Schall und Schwingung
SEH Schall-Emissions-Hydrophon
Messprinzip: Piezoelektrische Messung der per Kühlschmierstoffstrahl zum Sensor übertragenen Schallemission von rotierenden Werkzeugen oder Werkstücken. Im Sensor befindet sich ein Impedanzwandler zur
störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messdynamik: 110 dB
Montage: Mittels Rohrschelle aus Polypropylen (PP)
Anwendungsbeispiele:
- - Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- - Prozessbegleitende Bohrerbruchkontrolle bei sehr kleinen Bohrern (selbst für Kleinstbohrer mit Durchmesser 0,05 mm)
Anmerkung: Das Schall-Emissions-Hydrophon ist eine Erfindung von Dr.-Ing. Klaus Nordmann. Dieser Sensor wird in der Literatur auch "Fluidschallsensor" und "Fluid-Sensor" genannt
Installationsanleitung:
BSA Berührungsloser Schallemissionsaufnehmer
Messprinzip: Induktive Erfassung von Schwingungen über die dynamische Änderung eines Magnet-Gleichfelds vor dem Sensor, erzeugt von einem internen ein-/ausschaltbaren Elektromagneten. Funktioniert auch mit nichtmagnetischen Werkstoffen über einen Wirbelstromeffekt.
Messdynamik: 110 dB
Montage: Mittels Polyamid-Rohrschelle im Abstand von 0,5 bis 4 mm vor dem rotierenden Werkzeug (oder der Werkzeugspindel), dessen Schwingungen gemessen werden sollen.
Anwendungsbeispiele:
- Überwachung der Schwingungen von Abrichtrollen zur Abrichtzustellungsüberwachung
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Bohrerbruchkontrolle in Mehrspindelbohrköpfen
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück
Installationsanleitung:
RSA Rotierender Schallemissionsaufnehmer
Messprinzip: Rotierender piezoelektrischer Körperschallsensor mit integriertem Sender. Der Körperschallmesswert wird induktiv auf einen stehenden Empfänger übertragen. Keine zusätzliche Hilfsenergie für den Sender erforderlich, denn die Energie wird von den gemessenen Körperschallwellen erzeugt. Im Empfänger befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messdynamik: 110 dB
Montage: Verschraubung des rotierenden Sensors = Senders in einer M6-Bohrung im Zentrum einer Werkzeugspindel. Montage des stehenden Empfängers im Abstand 0,5 bis 1,5 mm konzentrisch zum rotierenden Sensor.
Anwendungsbeispiele:
- Überwachung der beim Abrichten entstehenden Schallemission zur Abrichtzustellungsüberwachung
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück
Installationsanleitung:
RSA-2 Rotierender Schallemissionsaufnehmer mit Messwertübertragung durch das Zentrum einer Spindel
Rotierender piezoelektrischer Körperschallaufnehmer zum Einbau in den Rotor einer Spindel mit räumlich getrennter Anbringung des Sensors und des Senders. Verbindung von Sensor und Sender über eine Bohrung längs durch die Spindel. Im Empfänger befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messprinzip: Rotierender piezoelektrischer Körperschallsensor, der über ein Koaxialkabelröhrchen mit einem Sender verbunden ist. Der Körperschallmesswert wird induktiv auf einen stehenden Empfänger übertragen. Keine zusätzliche Hilfsenergie für den Sender erforderlich, denn die Energie wird von den gemessenen Körperschallwellen erzeugt.
Messdynamik: 110 dB
Montage: Verklebung oder Verklemmung des rotierenden Sensors in einer Bohrung der Spindel auf der Seite des Abricht- oder Schleifwerkzeuges. Verbindung mit dem am anderen Ende der Spindel befindlichen Sender über ein Koaxialkabelröhrchen mit Außendurchmesser 4 mm. Montage des stehenden Empfängers im Abstand 0,5 bis 1,5 mm konzentrisch zum rotierenden Sender.
Anwendungsbeispiele:
- Überwachung der beim Abrichten entstehenden Schallemission zur Abrichtzustellungsüberwachung
- Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
RSA-Ring Rotierender Schallemissionsaufnehmer in Ringform
Messprinzip: Rotierender piezoelektrischer Körperschallaufnehmer in Ringform mit integriertem Sender. Der Körperschallmesswert wird induktiv auf einen stehenden ringförmigen Empfänger übertragen. Keine zusätzliche Hilfsenergie für den Sender erforderlich, denn die Energie wird von den gemessenen Körperschallwellen erzeugt. Im Empfänger befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP. (Messdynamik 100dB)
Montage: Schrumpfung oder Verschraubung des rotierenden Sensors = Senders konzentrisch auf eine Werkzeug- oder Werkstückspindel. Montage des stehenden Empfängers im Abstand 0,5 bis 1,5 mm konzentrisch zum rotierenden Sensorring.
Anwendungsbeispiele:
- Überwachung der beim Abrichten entstehenden Schallemission zur Abrichtzustellungsüberwachung
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück bzw. Fräser/Werkstück
SEA-Feder (Patentiert) Schall-Emissions-Aufnehmer mit Federstahlelement als Schallwellenleiter
Messprinzip: Piezoelektrische Messung der per Körperschallleitung zum Sensor übertragenen Schallemission von Werkzeugen, die bei der Zerspanung und dem Werkzeugbruch entstehen. Im Sensor befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messdynamik: 110 dB
Frequenzbereich nach Filterung in angeschlossenen Schallemissions-prozessor: 5 kHz bis 1 MHz
Anwendungsbeispiele:
- Messung der Schallemission der Werkzeuge beim Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen, insbesondere wenn eine Kraft- oder Wirkleistungsmessung zu schwache Messwerte liefert.
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück
- Akustische Werkstückmaßkontrolle auf Basis der Erkennung des Reibungsgeräusches zwischen einer Prüfschneide und dem Werkstück
Installationsanleitung:
SEA-Mini Schall-Emissions-Aufnehmer
Messprinzip: Piezoelektrische Messung der per Körperschallleitung zum Sensor übertragenen Schallemission von Werkzeugen, die bei der Zerspanung und dem Werkzeugbruch entstehen. Im Sensor befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messdynamik: 110 dB
Frequenzbereich nach Filterung in angeschlossenen Schallemissionsprozessor: 5 kHz bis 1 MHz (ohne Filterung weiterer Frequenzbereich)
Montage: Mittels M5-Schraube und Koppelfett zur Eliminierung von Luftspalten unter der weißen Keramik-Schallmessfläche
Anwendungsbeispiele:
- Messung der Schallemission der Werkzeuge beim Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen, insbesondere wenn eine Kraft- oder Wirkleistungsmessung zu schwache Messwerte liefert.
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück
- Akustische Werkstückmaßkontrolle auf Basis der Erkennung des Reibungsgeräusches zwischen einer Prüfschneide und dem Werkstück
Installationsanleitung:
SEA Schall-Emissions-Aufnehmer
Messprinzip: Piezoelektrische Messung der per Körperschallleitung zum Sensor übertragenen Schallemission von Werkzeugen, die bei der Zerspanung und dem Werkzeugbruch entstehen. Im Sensor befindet sich ein Impedanzwandler zur störungsunempfindlichen Übertragung des Messwertes per Koaxialkabel zum Schall-Emissions-Prozessor SEP.
Messdynamik: 110 dB
Frequenzbereich nach Filterung in angeschlossenen Schallemissionsprozessor: 5 kHz bis 1 MHz (ohne Filterung weiterer Frequenzbereich)
Montage: Mittels M5-Schraube und Koppelfett zur Eliminierung von Luftspalten unter der weißen Keramik-Schallmessfläche
Anwendungsbeispiele:
- Messung der Schallemission der Werkzeuge beim Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen, insbesondere wenn eine Kraft- oder Wirkleistungsmessung zu schwache Messwerte liefert.
- Akustische Erkennung des Kontaktes zwischen Schleifscheibe/Werkstück zur Luftschnittüberbrückung (gap control)
- Anschnitterkennung Bohrer/Werkstück
- Akustische Werkstückmaßkontrolle auf Basis der Erkennung des Reibungsgeräusches zwischen einer Prüfschneide und dem Werkstück
Installationsanleitung:
EMS-Dyn Elektromagnetischer Sensor
Messprinzip: Messung der Änderung des magnetischen Flusses, der sich durch wechselnde mechanische Spannungen in magnetoelastischen Materialien ergibt.
Anwendung: Bohrerbruchkontrolle über die Messung der Änderungen des magnetischen Flusses im Bohrerschaft infolge des dynamischen Anteils des Drehmoments beim Bohren, z.B. für Bohrer in Mehrspindelbohrköpfen oder beim Tieflochbohren mit kleinsten Bohrerdurchmessern. Teilweise auch Anwendung zur Werkzeugverschleißkontrolle.
Maße: Tiefe 7 mm, Breite 28 mm, Höhe 54 mm
SEP Schall-Emissions-Prozessor
Dient zur Verstärkung und Filterung der Messwerte aller Körperschallsensoren. Wechselbare Frequenzbänder HF/NF sowie steckbare Hoch- und Tiefpassfilter. Wasser- und öldicht (Schutzklasse IP 65). Messwertausgang im logarithmischem Maßstab. Amplitudendynamik 110 dB.
Abmessungen: Breite = 65 mm, Länge = 150 mm, Höhe = 40 mm
Installationsanleitung:
SNF-SEA Superniederfrequenter Schwingungsaufnehmer
3D-Schwingungssensor (Messung in 3 orthogonalen Richtungen ab 0Hz). Messbereich umschaltbar von 6g auf 1,5g bzw. von 10g auf 2,5g
Installationsanleitung:
LSM-Q, LSM-L Luftschallmikrofon
Anwendung:
Robuster Luftschallaufnehmer mit keramischer Messmembran. Zur Kontrolle einzelner Bohrer in Mehrspindelbohrköpfen
Ausführungen:
- LSM-L: Kabelabgang längs zum Sensor
- LSM-Q: Kabelabgang quer zum Sensor
Maße:
- Länge 15mm, Durchmesser 14mm